
Portfolio
Berufsfelder
-
Seit 2009: International tätige Gesangssolistin im Fach Lied, Oratorium und Oper von Barock bis Uraufführungen
-
Seit 2011: Privatunterricht von Sänger:innen und Gesangsstudierenden
2021–2024: Sologesangsunterricht an der Maîtrise de la Cathédrale de Sion (Jugendliche zwischen 14 und 30 Jahren)
Seit 2022: Gesangslehrerin an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis
Seit 2024: Gesangslehrerin am Conservatoire de Sion
-
Seit 2017: Gründerin und Leiterin des Rhonefestivals für Liedkunst (Konzertkonzeption, Programmation, Fundraising, internationale Ausschreibung #LIEDINNOVATION)
Seit 2021: Künstlerische & administrative Leiterin der Concerts du Coeur Oberwallis (professionelle Konzerte in sozialen Institutionen)
2022: Mitbegründerin von MusikValais (Berufsverband für professionelle Musikschaffende im Kanton Wallis)
Seit 2024: Mitglied des Kulturrates des Kantons Wallis
Ausbildung
-
Prof. J. Piland – Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
-
Prof. J. Piland – Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
-
Prof. Jane & Davide Thorner – Zürcher Hochschule der Künste
Martina Bovet, Gesangspädagogik
Nebenfächer: Jazzgesang & Vokalimprovisation, Alte Musik, Neue Musik
-
Prof. Jane & Davide Thorner – Zürcher Hochschule der Künste
-
2022: MBA International Business, EU Business School
-
2016: Master of Arts Kunstgeschichte, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Weiterbildung
-
Seit 2024: Weiterbildung nach Jean-Pierre Blivet bei Patrice Berger, Montreux
-
2021–2023: Weiterbildung nach der Gesangstechnik von Janice Chapman bei Marie Vassiliou, London
-
2018–2020: Weiterbildung nach Rudolf Piernay bei Konrad Jarnot, Düsseldorf
-
2014–2016: Weiterbildung in funktionaler Stimmtechnik nach Franziska Martienssen-Lohmann bei Reinhard Becker, Düsseldorf
-
2012–2014: Weiterbildung bei Kristina Laki, Düsseldorf/Bremen
-
2012–2014: Weiterbildung bei Marit Sauramo, Brig/Bern
-
2014–2018: Meisterkurse bei Hartmut Höll, Hedwig Fassbender, Christiane Iven, Malcolm Martineau, Wolfram Rieger, Graham Johnson, Konrad Richter, Rudolf Piernay, Ulrich Eisenlohr, Julius Drake, Axel Bauni, Burkhard Kehring, Anne Le Bozec, Elly Ameling, Robert Holl, Hans Eijsackers, Deen Larsen
Konzerttätigkeit (Auswahl)
-
Stasi (Die Casrdasfürstin) Operette Leuk 2025, Klärchen (Im weissen Rössel) Operette Leuk 2022, Annio (La clemenza di Tito) Theater Ulm 2017, Susanna (Figaro) Theater Hagen 2016, Annio (La clemenza di Tito) Theater Trier 2015, C/Liquid Crystal Display (Mouthon) Zürich 2015, Ruggiero (Alcina) Düsseldorf 2015, Ruggiero (Alcina) BrigBarock 2015, Sarah/Abraham (Schnyder) Düsseldorf 2014, Idamante (Idomeneo) Düsseldorf 2013, Isolier/Le comte Ory (Rossini) Düsseldorf 2013
-
Requiem (Verdi) diverse Orte Wallis 2026, Stabat Mater & Te Deum (Dvorak) diverse Orte Wallis 2024/2025, Johannespassion (Bach) Zürich 2024, Die Jahreszeiten (Haydn) Tonhalle Zürich) 2023, Nelsonmesse (Haydn) diverse Orte Wallis 2023, Requiem (Mozart) diverse Orte Schweiz 2023, Weihnachtsoratorium (Bach) diverse Orte Schweiz & Deutschland 2017–2023, Eli! Eli! (Villard) Sion UA 2022, Stabat Mater (Haladjin) diverse Orte Schweiz UA 2022, Mourned from Afar (Kroon) diverse Orte mit Swiss Army Brass UA 2022, Stabat Mater (Dvorak) Zürich 2022, Ch’io mi scordi di te (Mozart) Zürich 2019/2021, Sieben frühe Lieder (Berg) Westphälische Philharmonie Düsseldorf 2016/2020, Die Schöpfung (Haydn) Zürich, Sion 2017–2019, In terra pax (Martin) Bod Homburg 2018, c-Moll Messe (Mozart) diverse Orte Schweiz 2013–2019, Orchester-Werke (Schnebel) Mozartfest Würzburg) 2018
-
Schubertiade RTS (Surprise Suisse) 2025, Château Mercier (Rilke) 2025, Schubertiade Sion 2024, Betzdorf Kammermusikreihe (Vier letzte Lieder von Strauss) 2023, Festival der Stille (Rilke) 2022, Lied Festival Zeist (Komponistinnen) 2021, Rhonefestival für Liedkunst 2018–2025 (Rilke, Komponistinnen, Les Six, Schweizer Komponisten, Shakespeare, Mélodies u. a.), Arts et Musique Sierre (Rilke) 2019, Im Zentrum Lied Köln (Und ewig lockt das Weib – Zeitgenössischer Liederabend) 2019, Schumannfest Düsseldorf (Komponistinnen) 2019, Schubertiada Vilabertran (Schubert) 2018, Mozartfest Würzburg (Schnebel) 2018, Düsseldorf Festival (Rheinischer Liebeszauber) 2017, Gare du Nord 2015 (Isabel Mundry), Zürcher Festspielsymposium (Isabel Mundry) 2011, Prélude – Kl. Saal der Tonhalle (Zehnder & Tschaikowsky) 2009
-
Frances Cheryl-Hoad, Flurina Zehnder, Raban Brunner, Valentin Ruckebier, Daniel Schnyder, Isabel Mundry, Hans Zehnder, Beat Furrer, David Haladjin, Werner Bärtschi, Eugen Meier, Valentin Villard, Jan Geert, Kroon, Daniel Mouthon
-
Zürcher Kammerorchester
Nordwestfälische Philharmonie
Basler Barockorchester
ensemble recherche
Les Symphonistes d'Octodure
diverse ad hoc ensembles
-
Ensemble Vocal de Lausanne
Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius
SWR Vokalensemble Stuttgart, diverse Dirigenten
Zürcher Vokalensemble
Oberwalliser Vokalensemble
Tonträger
-
CD SWISS LOVE – Der Liebe Leid und Lust (Solo Musica 2025)
CD Lieder us um Tal – An Hommage to Swiss Art Song (Prospero Classical 2023)
Einspielung Mourned from Afar (Swiss Army Brass Band 2022)
CD Komponistinnen/Compositrices/Women Composers (Solo Musica 2012)
CD Les Six (Solo Musica 2021)
-
Surprises Suisses (Schubertiade RTS 2025)
Komponistinnen-Rezital (SRF 2 Kultur 2019)
Rilke-Rezital (SRF 2 Kultur 2018)
Dietrich Schnebel (Mozartfest Würzburg – Deutschlandfunk 2017)
Schubert-Rezital (Radio Catalun Barcelona 2016)
Auszeichnungen
-
-
-
-
Item description
-
-
-
Item description
-
-
-